Areal
9 Naturteiche mit je einer Fläche von 200 – 3000 m2
erstrecken sich über eine Länge von 1 km –
untergliedert in drei Abschnitten.

Von den Kaltwasser- bis zu den Warmwasserliebhabern – vergleichbar mit den Kärntner Fischregionen.
Aufzuchtteiche für Forellen und Saiblinge
Forellenangelteich
Friedfischteiche (Karpfen, Schleien, Rotfedern, Aiteln,...)

Je nach Größe werden die Teiche von 7 – 20 Liter/Sekunde mit frischem Wasser durchströmt. Die vorbei fließende Gurk ist Hauptwasserlieferant. Bei Wetterextremen (Gewitter, Kälte, Hitze) wird auf Grundwasserversorgung umgestellt. Jeder Teichabschnitt verfügt über eine eigene Grundwasseranlage mit je 3-7 Litern/Sekunde Frischwasser.
Der erste Teich wird nicht mit Speisefischen besetzt. Er dient zur Schwebstoffabsetzung und ist idealer geschützter Brutplatz für Wildfische aus der Gurk. Nach den Laichzeiten tümmeln sich tausende Jungfische darin.
Der letzte Teich dient als Puffer, damit Teichfische nicht in die Gurk wandern. Hier haben sich Flusskrebse angesiedelt und teilen den Lebensraum gemeinsam mit Friedfischen.
Am gesamten Areal tümmeln sich seit der Errichtung im Jahr 2012 Wildenten, Gänse, Eisvogel, Graureiher, Biber und Fischotter. So wurde aus einer „Gstettn“ mit „Drüsigem Springkraut“ und Brennnesseln ein intakter Lebensraum für eine Vielzahl an heimischen Wildtieren.